Font Size

SCREEN

Profile

Menu Style

Cpanel

Ralfs Foto-Bude

jtemplate.ru - free extensions Joomla

   

         

 

 

Professionelle Copter-Schulungen

 

Alle Termine & Informationen

Basic- und Foto-/Video-Workshops

Professionelle Copter-Schulungen für DJI Inspire 1, DJI Phantom 2, Yuneec Q500 sowi Hexa- und Octo-Copter mit DJI Naza/Wookong/a2 wie S900/S1000.

Klick HIER für mehr Infos ...

 

 

Videos drehen mit einer System- oder Spiegelreflexkamera 

Erfahre in meinem ausführlichen Ratgeber alle wichtigen Grundlagen, um mit deiner Digitalkamera erfolgreich Videos zu drehen. Inklusive alle Infos über Zubehör. 

Klick HIER für meinen Ratgeber ...

 

Ralfs Foto-Bude ist werbefrei.
Damit das so bleibt, brauche ich deine Unterstützung!

   

 

Unterstütze die Foto-Bude mit einer PayPal-Spende oder deinem Einkauf bei Amazon.

Klick HIER für mehr Infos ...

 

Zubehör für die
Reisezoom-Kameras

Hier stelle ich interessantes Zubehör für die fünf Reisezoom-Kameras Canon PowerShot SX280HS, Fujifilm F900EXR, Nikon Coolpix S9500, Panasonic Lumix DMC-TZ41 und Sony Cybershot DSC-HX50V/DSC-HX50. Viel Spaß beim Stöbern.

 

 

Hinweis: Sollten die Amazon-Links nicht zu sehen sein, liegt das an deinem Ad-Blocker.
Der verhindert die Anzeige der Amazon-Links auf dieser Seite. 

Speicherkarten

Fangen wir mit den Speicherkarten an. Bei der Wahl der Karte solltest du darauf achten, dass sie auf jeden Fall "Class 10" haben, denn dann ist die Speichergeschwindigkeit schnell genug, um auch bei der Serienbildfunktion die beste Leistung zu erzielen. Ob 16 GB oder 32 GB hängt davon ab, wieviel du fotografierst und ob du deine Fotos auch im RAW-Format (nur Fujifilm F900EXR) speicherst. Das benötigt mehr Speicherplatz, daher würde ich dann eine 32 GB-Karte empfehlen. Was die Geschwindigkeiten anbelangt, reicht fü das normale Fotografieren eine Karte mit 30 Mbit/s. Wird häufiger die Serienbildgeschwindigkeit genutzt oder filmst du viel, empfehle ich eine Karte mit 45 Mbit/s. Soll die Karte nicht nur in den Reisezoomern genutzt werden, sondern auch in Spiegelreflexkameras oder Systemkameras, kann eine extrem schnelle Karte mit 95 Mbit/s sinnvoll sein.

Ersatzakkus

Die Akkus der Reisezoom-Kameras sind nicht sehr groß und haben keine riesige Leistung. Wer auf längere Fototouren geht, sollte immer einen, oder beser zwei, vollgeladenen Akkus mitnehmen. Neben den Original-Akkus gibt es diverse Anbieter, die ebenfalls passende Akkus im Programm haben. Aber auch dabei sollte man darauf achten, nicht den aller billigsten zu kaufen. Ich habe hier gute Modelle zusammengestellt von Anbietern, die zum Teil selber nutze oder die gute Amazon-Bewertungen bekommen haben.

Canon PowerShot SX280HS Fujifilm F900EXR Nikon Coolpix S9500 Panasonic Lumix
DMC-TZ41
Sony Cybershot DSC-HX50V/
DSC-HX50

Zubehör für die Canon PowerShot SX280HS

Hier stelle ich spezielles Zubehör für die Canon PowerShot SX280HS vor. Darunter ein passendes Unterwassergehäuse sowie zwei Blitzgeräte – eins von Canon und eins von Metz. Beide werden vom Hauptblitz der Canon ausgelöst. 

Zubehör für die Panasonic Lumix DMC-TZ41

Auch für die Panasonic Lumix DMC-TZ41 gibt ein Unterwassergehäuse. Der Metz-Blitz lässt sich auch mit der Panasonic nutzen. 

Zubehör für die Sony Cybershot DSC-HX50V/HX50

Wie schon im Testbericht erwähnt, gibt es für die Sony Cybershot DSC-HX50V/HX50 einen elektronischen Sucher. Außerdem bietet Sony einen kleinen Blitz sowie eine passende Videoleucht an. 

Universaltaschen

Eigentlich sind die Superzoom-Kameras ja so klein, dass sie locker in eine Jackentasche passen. Wer seine Knipse aber unterwegs in einer Tasche transportieren möchte, eventuell noch mit etwas Zubehör, sollte sich eine schöne Tasche gönnen. Klar gibt es reichlich günstige, einfache Nylontaschen, aber mit gefallen die hochwertigen Ledertaschen besser und sind auch wesentlich haltbarer. Vier Ledertaschen habe ich zusammengestellt. Das erste Modell ist so klein, dass nur die Kamera rein passt. Sehr praktisch ist die Ledergürtel-Tasche. Deutlich größer und mit viel raum für Zubehör, sind die nächsten beiden Taschen. Etwas besonderes ist die Filztasche. Die hat keinen Tragegurt, sondern ist ähnlich wie eine Brötchentüte, nur eben aus Filz. Sie bietet einen guten Schutz für die Kamera plus Zubehör, wenn man die Kamera in einer anderen, größeren Tasche transportieren möchte. 

   

Stative

Alle Kameras liefern auch in der High-ISO-Einstellung eine recht gute Bildqualität. Dennoch gibt es immer wieder Situationen, in denen ein kleines Stativ hilfreich ist. Speziell bei Makro-Aufnahmen ist es sinnvoll ein Stativ zu verwenden. Ich habe eine kleine Auswahl an guten und kompakten Stativen zusammengestellt. Ganz besondere Leckerbissen sind die beiden Holzstative.

Solltet ihr einen tollen Tipp für Zubehör haben, dann mailt mir und ich ergänze die Auswahl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Über die Foto-Bude

Willkommen in der Foto-Bude. Mein Name ist Ralf Spoerer. Im September 2012 habe ich die Foto-Bude gegründet. Davor habe ich mehr als sieben Jahre für eine der führenden Multimedia-Zeitschriften als leitender Redakteur gearbeitet. Bis heute habe ich hunderte Digitalkameras getestet und hervorragende Kontakte zu allen Kameraherstellern aufgebaut. Bei meinen Tests in der Foto-Bude ist es mir wichtig, verständlich zu schreiben. Ich überfrachte meine Artikel nicht mit Unmengen technischer Daten, sondern lege Wert darauf, dem Leser Unterstützung bei seiner Kaufentscheidung zu geben. Aber auch nach dem Kauf sollen meine Berichte eine praktische Hilfe sein, um das best mögliche aus der Kameras herauszuholen. Ich ergänze das mit meinen ausführlichen Videos auf meinem YouTube-Kanal und den Bildern auf Flickr. Noch mehr zum Konzept der Foto-Bude gibt es HIER.

 

Kontakt zur Foto-Bude

Rufen Sie uns an
+49 4103 818545

Schicken Sie uns eine Email
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impressum